Zu dem am 16.10.2010 stattfindenden Umwelttages unseres Anglerverbandes hatten wir uns etwas besonders überlegt. Naturverbundenheit und Einsatz für den Erhalt der Umwelt gehören genauso zu unserem Hobby wie der Fischfang. So führten wir nicht nur einen Arbeitseinsatz am Stau in Penna, sondern parallel auch das Abfischen des Aufzuchtgewässers an der Schlossaue in Rochlitz durch.
Die an der Müllberäumung am Stau in Penna beteiligten Angelfreunde führten den Einsatz bei Nieselregen und maximal 8 Grad Außentemperatur durch. Dieser Arbeitseinsatz war der letzte von insgesamt 11 Terminen, die wir 2010 zum ganzjährigen Erhalt der von uns betreuten Gewässer durchführten. Er bot unseren Angelfreunden letztmalig in diesem Jahr die Gelegenheit, ihrer Pflicht zur Leistung von Arbeitsstunden nachzukommen.
Zu den Erhaltungsmaßnahmen die unser Verein an den Gewässern durchführt, gehören das Müllsammeln, die Erhaltung der Angelstellen und der Zufahrtswege, Grasmäharbeiten, die Beseitigung von Windbruch sowie die Instandhaltung der Behindertenangelstelle an der Zaßnitzer Lache. Bei einem Einsatz war es nötig zu Erdarbeiten einen Radlader zu verwenden. Dieser wurde von unserem Verein gemietet. Als große Bäume in die Lache fielen, wäre ein Beräumen ohne Unterstützung durch die Flussmeisterei undenkbar gewesen. Erstmalig führten wir 2010 gemeinsam mit den Angelfreunden aus Königsfeld Arbeiten zur Beseitigung des Dammbewuchses am Stau in Weiditz durch.
Zu den Hegemaßnahmen gehört die Pflicht zum Aufbau und der Erhaltung eines artenreichen, heimischen und ausgeglichenen Fischbestandes. Durch die Aufzucht von Fischen helfen wir mit, dass die durch Angler, Klimaeinflüsse, Fischkrankheiten, die übergroße Kormoranpopulation und andere Ursachen fehlenden Fische durch Neubesatz wieder ersetzt werden. Solche Fische aufzuziehen, kostet die Angelfreunde des Fischaufzuchtkollektivs unseres Vereins viel Kraft und Zeit.
Am Abfischen des Schlossauenteichs nahm erstmals auch die Vereinsjugend teil. Durch dieses gemeinsame Abfischen erhielten die Jugendlichen einen Einblick in diese wichtige Arbeit. Unter Leitung der erfahrenen Angelfreunde durften die Jugendlichen beim Abfischen mithelfen. Sie erfuhren dabei viel von der Aufzucht der Fische und waren mit Begeisterung bei der Sache. Die abgefischten Karpfen, Hechte und Buntfische wurden nach Abstimmung mit dem AVS Chemnitz e.V. in die angrenzende Mulde gesetzt.
Für die Heranbildung der Vereinsjugend zu verantwortungsvollen Anglern ist es wichtig, das Verhalten am Gewässer, die Angelmethoden und den Umgang mit dem gefangenen Fisch zu üben. Genauso wichtig ist es aber auch, den Junganglern Wissen über die Erhaltung des Fischbestandes in den Gewässern zu vermitteln. Beim Abfischen kam die Idee auf, die Betreuung des Schlossauenteiches unter Anleitung des Fischaufzuchtskollektivs der Vereinsjugend zu übergeben. Denn ohne Fischaufzucht wird es ihnen vielleicht nie vergönnt sein, einen großen Fisch zu erbeuten.

