… um die lange Winterpause für unsere Kids vom Angelverein etwas zu überbrücken, haben wir einen Ausflug in die Fischaufzuchtstation nach Lichtenberg ermöglicht.
Da sehr großes Interesse unserer Angler bestand, wurde die Gruppe auf zwei Ausfahrten aufgeteilt. Die erste Gruppe startete am Samstag den 04.02.2023, begleitet von Jugendwart Ronny Liebing. Leider hatten Sie etwas Pech mit dem Wetter. Durch den Schnee und Regen hatte die Station Hochwasser und die Forellen im Außenbereich waren nur schwer zu sehen. Umso interessanter war die Brutstation. Vom Fischei bis zum kleinen Fisch konnten sich die Kinder alles anschauen und Fragen an den Fischwirt stellen. Er erklärte viel über die Aufzuchtstation, wie der ganze Ablauf und die Kontrolle der Fische erfolgten. Welche Brutzeiten und Wassertemperaturen notwendig sind, um so viel wie möglich Fisch auszubrüten und als Jungtiere dann in die Gewässer und Flüsse auszusetzen. Derzeit ist die Station an ihrer Kapazitätsgrenze von 350.000 Bachforellen.
Die zweite Gruppe, welche eine Woche später mit Frank Lässig und Anett Gränitz am 11.02.2023 fuhr, hatte mit dem Wetter mehr Glück und die Bachforellen in den Aufzuchtbecken waren mit dem bloßen Auge zu erkennen. Die Kinder durften selbst füttern und sich alles anschauen, entlang der einzelnen Haltebecken. Der Blick in die Becken der ausgewachsenen Forellen ließ die Augen groß werden. So was wünscht sich jeder Angler mal an den Haken. Die Kinder haben viel Wissenswertes über die Aufzucht vom Fischwirt erfahren und die Brutstation angesehen.
Ein großes Dankeschön gilt dem Team der Fischaufzuchtstation für die uns gebotene Gelegenheit der Besichtigung und fachkundigen Führung.
Vom 9. bis 11. September 2022 fand unser, von viele unserer Kinder- und Jugendlichen sehnlichst erwartet, Jugendangelcamp an der Talsperre Kriebstein statt.
Mit unendlich viel Gepäck und Angelequipment reisten alle Teilnehmer mit ihren Eltern am Freitagnachmittag an. Nach dem Eintreffen wurden zuerst die organisatorischen Aufgaben durch Jugendwart André übernommen. Zunächst wurden die Schlafplätze in der Unterkunft von jedem bezogen und von den Größeren einige Zelte am Gewässer aufgebaut. Am Wasser teilte Jugendwart Ronny uns den Ablaufplan für das Wochenende mit und führte für alle eine Belehrung durch. Nun konnte es endlich losgehen!!! Die Kinder und Jugendlichen haben sich entlang der Talsperre ihre Angelplätze eingerichtet und in kleinen Gruppen zusammengefunden. Und ob auch jeder alles beisammen hatte, wurde kontrolliert. Keine Stunde am See da piepte schon der erste Bissanzeiger bei Dustin und ein ca. 50 cm Spiegelkarpfen biss an. So kann es dann gern weiter gehen. Während dessen hat ein, uns stets tatkräftig unterstützender, Vater den Grill angeheizt und für das leibliche Wohl gesorgt. Mit einem gemeinsamen Abendessen, zu dem jeder etwas mitgebracht hat, konnten wir den Abend verbringen. Für die Eltern hieß es Abschied nehmen und für die Kids gings nun erst richtig los. Die Begeisterung wuchs nach den ersten Bissen. Kenny landete ein 68 cm Hecht zu später Stunde. An fast allen Angeln ging ein Fisch am Haken – egal ob Brasse oder Barsch. Kurz nach 22.00 Uhr war dann Feierabend für die Kleinen. Der Eine oder Andere war ganz glücklich darüber nach diesem aufregenden Tag in sein Bett zu kommen. Die größeren Angler und einige Betreuer sind über Nacht am Gewässer geblieben und hofften auf die großen Karpfen – die auch tatsächlich angebissen haben.
Samstag krähte 04:30 Uhr in der Früh der Hahn und schwupp standen 10 kleine Kinder parat. Los ging`s ans Wasser. Jeder hat sich seine Angelausrüstung geholt und seinen Platz für den Tag eingerichtet. Alle waren eifrig dabei und das Wetter spielte zum Glück mit. Mit einem gemeinsamen Frühstück tankten alle wieder Kraft. Die einen hatten ihre Ruten bereits wieder im Wasser und einige andere Kinder nutzten die Gelegenheit zu Fachsimpeln und sich über Erfolge der Saison auszutauschen. Es war einfach schön die Kinder so freudig und entspannt zusehen. Die Kleinsten im Bunde hatten ihre Plätze in der Nähe der Betreuer. Sie standen den kleinen Anfängern bei Fragen und Hilfestellungen immer unterstützend zur Seite. Auch wenn mal die Rute und Schnur enttüdelt werden musste oder eine neue Montage benötigt wurde.
Nach dem Mittagessen war eine kleine Pause nötig. Ausgeruht nutzten alle Kinder die Unterrichtsstunden mit Herrn Räthel, Vanessa und Paul. Die Kinder und Jugendlichen erfuhren Neues über den Bau von Angelmontagen und den Bau von Vorfächern. Desweitern konnte sich jeder mit einer Stipprute, Spinnrute oder mit einer Castingrute probieren. Mit einem gemeinsamen Abendessen, Lagerfeuer und Knüppelkuchen ging der erlebnisreiche Tag dem Ende entgegen. Beim Feuer wurde sich dann viel ausgetauscht, gelacht und vor allem gewärmt, denn die Abende am See waren doch recht kalt. Wer wach bleiben wollte hat sich seine Ruten für die Nacht vorbereitet und ins Wasser gebracht. Die Fangergebnisse konnten sich sehen lassen. Vom Barsch über Brassen und Karpfen hat auch ein Wels an den gelegten Ruten angebissen.
Am Sonntag stand Ole um 5.00 Uhr am Gewässer mit dem Ehrgeiz seinen großen Fang zu machen, und Petri erfüllte diesen Wunsch kurz vorm Ende der Veranstaltung (ein 50 cm Schuppenkarpfen ).
Die Kanufahrt die am Sonntag geplant war, musste leider ausfallen da das Wetter nicht mehr mitgespielt hatte.
Gegen späten Vormittag haben dann alle noch mit angepackt und das Camp aufgeräumt. Zum Mittag haben die Eltern ihre Kinder wohlbehalten wieder in Empfang genommen.
Am Samstag den 23. Oktober 2021 haben sich die Kinder- und Jugendlichen des Rochlitzer Angelsportverein`s ein letztes Mal in der Saison zum Angeln in gemeinsamer Runde getroffen.
Zum Angelabschluss wählte Jugendwart Ronny Liebing den Stau in Geringswalde aus und begrüßte gemeinsam mit seinem Trainerteam die Teilnehmer.
Gegen 10:00 Uhr in der Früh waren dann so alle Kinder und deren Eltern eingetroffen und packten alles an Equipment für einen erfolgreichen Tag aus.
In kleinen Gruppen verteilten sich die Angler rund um das Gewässer und richteten ihre Angelplätze ein. Dann blieb Zeit zum schwatzen und abspannen. Aber auch Zeit, das Jahr mit seinen Herausforderungen Revue passieren zu lassen.
Das Wetter spielte bei herbstlich kühlen Temperaturen so gut mit, das den ganzen Tag die Sonne lachte.
Leider war es den Fischen mit aller Wahrscheinlichkeit auch schon zu kalt und der Angelerfolg wollte sich nicht so richtig einstellen, bis plötzlich doch ein Fisch an den Haken ging. Julien hat es geschafft, den ersten, aber leider auch den letzten Fisch des Tages zu fangen. EIN Fisch ist immer noch besser wie KEIN Fisch 🙂
Für das leibliche Wohl hat jeder etwas mitgebracht. Vom Salat bis zum Kuchen war für jeden etwas dabei. Ronny versorgte uns mit selbstgebrautem Kaffee aus einer sehr abenteuerlichen Kaffeekanne. Die Grillmeister Micha und André bruzzelten für uns Roster und Steak. Vielen Dank dafür an dieser Stelle.
Gegen 15:00 Uhr verabschiedeten wir uns voneinander und freuen uns schon jetzt auf die nächste Saison.
Das Angelcamp der Kinder und Jugendgruppe des ASV Rochlitz fand in diesem Jahr vom 28.Juni bis 30.Juni an der Talsperre Kriebstein statt. Dazu stellte uns das „Hotel am Kriebsteinsee“ sein Gelände freundlicherweise zur Verfügung. Die Betreuer trafen sich am Freitag um 16:00 Uhr und begannen mit den Vorbereitungen, die Kinder und Jugendlichen waren bis 18:00 Uhr eingetroffen. Zunächst wurden die Schlafplätze in der Unterkunft von jedem bezogen und einige Zelte aufgebaut. Anschließend gab es Abendessen mit den Eltern, wobei wir nochmals den Ablaufplan für das Wochenende besprachen und die Belehrung durchführten. Dabei wurden auch unsere zwei Gäste von „hauptsache angeln“ begrüßt, welche uns das ganze Wochenende mit der Kamera begleitet. Wir überprüften noch von jedem die Angelausrüstung und dann ging es endlich los. Das Angeln war somit für das Wochenende eröffnet.
Am Samstag ging es schon früh um 5:00 Uhr los und es durfte bis zum Frühstück um 8:00 Uhr geangelt werden. Die Fänge hielten sich bis dahin noch in Grenzen. Nach dem Frühstück waren alle motiviert – auch die Fische. Ob mit Grundrute oder Posenrute, Jeder hatte mal einen Fisch an der Angel. Mittag gab es gegen 12:00 Uhr und um 13:00 Uhr hatten wir einen kleinen Lehrgang mit Herrn Räthel und dem Team von „hauptsache angel“. Unsere Kinder und Jugendlichen erfuhren Neues über den Bau von Angelmontagen und wie man noch besser und somit erfolgreicher anfüttern kann. Gegen 14:00 Uhr führte Frau Kellner einen Erste-Hilfe Lehrgang durch, bei welchem sie den Kindern und Jugendlichen zeigte, mit welchen einfachen Mitteln man u.a. einen Druckverband anlegen kann. Nach den Lehrgängen sind dann alle in das kühle Nass gesprungen. Gegen 18:00 Uhr gab es Abendbrot mit frisch geräucherter Schleie und Brassen, welche zuvor selbst gefangen und gemeinsam vorbereitet wurden. Alle waren angenehm von dem Geschmack überrascht. Nach dem Abendessen konnte jeder noch bis 22:00 Uhr angeln.
Am Sonntag bestand letztmalig die Chance bis zum Frühstück zu angeln und anschließend musste noch das Camp geräumt werden. Zum Abschluss des Angelwochenendes ging es zu Fuß in den nahegelegenen Kletterpark Kriebstein. Wir kletterten von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr wo alle noch einmal richtig Spaß in den Seilen hatten. Um 13:00 Uhr am Sonntag wurden alle Kinder und Jugendlichen von ihren Eltern wohlbehalten wieder abgeholt.
Das diesjährige Angelwochenende brachte den Kindern und Jugendlichen neue Erfahrung, an einer Talsperre zu angeln.
Das Camp wurde durch den Jugendwart unseres Vereins zusammen mit zwei Betreuern und einem weiblichen Vereinsmitglied betreut.
Ronny Liebing (Jugendwart des ASV Rochlitz e.V.)
Hier noch das Video, welches das Team von “hauptsache angeln” mit, über und für uns erstellte. Schaut einfach mal rein: KLICK